Beschreibung
Im November 1970 wurde das Pfarrheim eingeweiht, konzipiert als Stätte der Begegnung, Veranstaltungsraum und generationsübergreifender Treffpunkt. Bis 1974 wurde das Pfarrheim von der Caritas genutzt, die Familienbildungsstätte St. Pius e.V. hatte ihren Standort hier bis zum Bezug eigener Räume 1979. In der Folge entstand , getragen durch engagierte Jugendliche und in Eigenarbeit realisiert, ein Jugendzentrum mit Bücherei, Club- und Spielräumen. Bis heute in Erinnerung bleiben die legendären TOT-Abende (Teiloffener Treff) und die im ganzen Kreis bekannte Pius-Disco. Der großzügige und flexibel einzurichtende Veranstaltungssaal war aber ebenso auch Ort von Advents- und Seniorenfeiern, Pfarrfamilienabenden, Neujahrsempfängen und Basaren und Veranstaltungen der katholischen Frauengemeinschaft. Er konnte auch für private Feiern angemietet werden.