HERZLICH WILLKOMMEN

in der Pfarrkirche St. Laurentius in Ahrweiler! Von Weinbergen umgeben steht die altehrwürdige Kirche des Bistums Trier seit über 750 Jahren im Herzen der Altstadt. Sie ist Mittelpunkt des christlichen Lebens und erfreut sich nach wie vor einer aktiven Gemeinde mit vielen Vereinen und Gruppierungen, die das Leben in und um St. Laurentius lebendig gestalten.
Die Ahrweiler sind stolz darauf, dass St. Laurentius das einzige Bauwerk ist, das in seiner erhaltenen Gesamtheit als gotisches Bauwerk alle Kriege, Zerstörungen, Brände und die sie begleitenden Epidemien (Pestzeiten) heil überstanden hat. Dabei hat die Kirche geringe bauliche Korrekturen und Ergänzungen erfahren, die notwendigerweise dem baulichen Erhalt der Kirche geschuldet waren. So wurden z. B. die Veränderungen der Barockzeit später wieder rückgängig gemacht.


Die hier angegebenen Ziffern im GRUNDRISS führen Sie zu den einzelnen Kunstwerken. Die Ziffern finden Sie im Übersichtsmenü jeweils hinter den Titeln der Stationen.


1 | ZUR GESCHICHTE

Die Römer haben in Ahrweiler bedeutende Kulturspuren hinterlassen (Weinanbau, Eisenschmelzanlage, Römervilla); Funde lassen darauf schließen, dass Christen schon früh im Ahrtal siedelten. Nachweislich versahen ...


2 | BAUGESCHICHTE und AUSSENBAU

Großer Stolz wird die Bewohner des kleinen Städtchens an der Ahr erfasst haben, als der Landesherr und Erbauer des Kölner Doms: Erzbischof Konrad von Are-Hochstaden 1269 die Grundsteinlegung der Kirche verfügte. Entgegen den ...


3 | DER KIRCHTURM

Der eingebaute eindrucksvolle achteckige Turm erinnert in seiner Gesamtkonzeption an spätromanische Kirchenbauten (Sinzig, Heimersheim). Unvermittelt erwächst er aus dem Westteil. Die Grundform ist ein Oktogon ...


4 | DAS DACH

Der Brand von 1689 hatte auch das Dach zerstört, das aus einem Mitteldach-Satteldach und seitlichen Walmdächern über den einzelnen Jochen des Mittelschiffs bestanden hatte. Jahrzehntelang war das Langhaus jeglicher ...


5 | DIE GLOCKEN

Beim großen Brand von 1689 waren alle acht Glocken geschmolzen. Bereits 1694 erhielt St. Laurentius drei Glocken: Hl. Laurentius (1400kg), Hl. Josef (1100 kg), Hl. Maria (850 kg). Johannes Boulet, Jülich, war der Gießer. 1731 folgte die ...


6 | DAS SÜDPORTAL / 7

Auf der Südseite (außen) wurde in der Gotik das Laurentius-Portal angelegt (1900 restauriert), das über der Mittelsäule den Kirchenpatron, den hl. Laurentius zeigt. An der einen Hand hält er ein Kind, in der anderen die Heilige ...


7 | DER INNENRAUM / 8

Der Innenraum der Kirche verkörpert in seiner ganzen Anlage und mit der Fülle an Malereien die angestrebte Intention des Bildes eines himmlischen Jerusalems. Das Langhaus ist vier Joche lang, die Länge beträgt 44,20m, die ...


8 | DIE FRESKENBILDER / 9, 10, 11, 13, 14

1689 hatte man die durch Brand verrußten Wände mit einer dicken Kalkschicht überzogen. Bei den Restaurierungsarbeiten um 1900 entdeckte man darunter mittelalterliche Malereien. In jahrelanger Arbeit, von 1901-1907, legte der ...


9 | NEUERE AUSMALUNGEN / 15

Bardenheuer war so begeistert von St. Laurentius und der Geschichte der Stadt, dass er auf einigen Wänden noch eigene Ergänzungen anbrachte: auf der Nord- und Südseite die Darstellung der Stadt mit ihren vier Hutenheiligen ...


10 | DER CHORRAUM / 16, 17

Nach dem 2. Weltkrieg und während des 2. Vatikanischen Konzils wurde der Chorraum neugestaltet. Ein neogotischer Hochaltar (1872-1949) wurde der Kirche St. Josef in Koblenz geschenkt. Der Altar und das Vorlesepult (1964) ...


11 | DIE CHORFENSTER / 18, 19, 20, 21

Beeindruckend wirken die drei Fenster im mittleren Teil der hinteren Chorwand (11,50m hoch) des Trierer Glasmalers Rudi Schillings (Werkstatt Binsfeld, Trier) aus dem Jahr 1953, allesamt in Echt-Antik- Bleiverglasung hergestellt ...


12 | DIE KOMMUNIONBANK / 22, 23, 24

Den Chorraum schließt eine handwerklich einzigartige KOMMUNIONBANK ab, die die Ahrweiler Schmiedemeister Urmacher, Bleffert und Bäumer 1779 gestaltet haben. In der Kommunionbank entdeckt man viele eucharistische ...


13 | DER TAUFSTEIN / 25

Der TAUFSTEIN stammt aus dem 16. Jahrhundert. Er ist aus Basaltlava gefertigt. Ursprünglich in der Form eines Kelches, wurden in späterer Zeit die romanischen Nachbildungen der Säulen hinzugefügt. Der Taufsteindeckel ...


14 | DAS KIRCHENSCHIFF / 26, 27, 31

Das KIRCHENSCHIFF ruht auf 8 mächtigen Rundpfeilern aus Trachyt, die ein filigranes Kreuzrippengewölbe tragen. Dieses ist organisch mit den Kreuzrippen der Seitenschiffe verbunden. In den Gewölbeteilen binden 26 wunderbar …


15 | BUNTE FENSTER IM KIRCHENSCHIFF / 28, 29

Im 2. Weltkrieg wurden die noch erhaltenen Fenster durch eine Granatexplosion in der Ahrhutstraße zerstört. Das älteste Fenster der Vorkriegszeit ist das Ornamentfester im nördlichen Chorraum (restauriert vom ...


16 | DER KREUZWEG / 32

Den KREUZWEG hat Professor Georg Busch, München, 1906 geschaffen in „einer gemäßigt modernen Form“, ansatzweise aber auch mit verhalten- expressivem Ausdruck ...


17 | Die Kanzel / 33

An den zweiten Pfeiler im Mittelschiff angelehnt ist die alte neugotische KANZEL ...


18 | ORGEL und HAUPTPORTAL / 34

Auf der Westseite erstrahlt die Orgel. Nach dem Verlust der ältesten Orgel (1525-1689) beim Brand von 1689 folgten Orgelwerke von berühmten Orgelbauern: 1717 eine Orgel von Balthasar König (Münstereifel), 1903 von ...


19 | DAS HAUPTPORTAL- innen / 36, 38

Die Bronzetür des Hauptportals (Guss: Luigi Lotito, Köln) zeigt auf der Innenseite ein symbolträchtiges Bildwerk, dem Bildvisionen des Johannes der Geheimen Offenbarung zugrunde liegen (Offenb.19). Eine Frau (Maria, und/ ...


20 | DAS HAUPTPORTAL- außen / 39

Die Außenseite der Bronzetür stellt eine großartige ökumenische religionsverbindende Vision des Künstlers Ernst Alt dar. Der brennende Dornbusch der Innenseite erscheint jetzt als Lebensbaum, der seine ...


21 | VERABSCHIEDUNG

Liebe Besucherinnen und Besucher von St. Laurentius in Ahrweiler, bei all der Fülle an Kunstwerken ist die St. Laurentiuskirche kein Museum, vielmehr seit Jahrhunderten ein lebendiger Ort, an dem die Menschen ihren ...


Service / Fragen

Wenn Sie noch Fragen haben oder aber eine Führung mit einer Gruppe buchen wollen, nehmen Sie einfach Verbindung mit dem Pfarrbüro auf.